![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
impressum | Historisches Bürgerhaus Baudenkmal innerhalb der Stadtmauer. Um 1510 erbaut als Bürgerwohnhaus.1648 (Jahreszahl unterhalb der Jakobsmuschel am Giebel) wurde das Haus aufgestockt und hat nunmehr zwei Stockwerke. Um 1900, durch Veränderungen der Treppe, wurde das Fachwerk instabil und das Haus "schüsselte" um ca. 75cm. Im Jahr 1998 wurde das Haus von Familie Hertzberg erworben und in den darauf folgenden Jahren von Grund auf saniert. Im Jahr 2000 Grundsicherung des Fachwerkes, Einbau eines Portal-Stahlträgers im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss, Entfernung der kaputten Böden, der defekten Treppe sowie Fertig- stellung des Erdgeschosses. 2001 Eröffnung der Galerie für zeitgenössische Kunst und Kunsthandwerk. 2004 Fertigstellung des Gebäudes mit den alten Bautechniken (Leichtlehm-Vorsatzschale als Wärmedämmung, Schall- und Brandschutz; Kalkputz und Kalkfarbe;), die Böden wurden abgeschliffen und geölt, neue Böden (Holzdielen) wurden eingefügt und wie vor 500 Jahren geölt. Der mittelalterliche Zuschnitt blieb erhalten. Aus Küche, Stube und Kammer wurden Einzelzimmerapartments mit Nasszellen. Es wurde eine Metalltreppe mit Glasgeländer eingebaut, die Fenster wurden erneuert und die Fassade renoviert. Ab 2005 werden die oberen Stockwerke als Gästeapartments/Ferienwohnung benutzt. Das Haus wurde mit 2 Medaillen und Urkunden vom Stadtbild Coburg und für "hervorragende Leistung im |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |